Als ich des Suchens müde war, erlernte ich das Finden.
Friedrich Nietzsche
Bei der Anzahl der Internetseiten, die es Weltweit gibt, würde man des Suchens wohl sehr schnell müde werden, wenn wir keine Suchmaschinen hätten, die uns das Suchen abnehmen würden. Ohne Suchmaschen müssten wir die URL kennen von der Seite, die wir suchen. Ohne Suchmaschine geht hier nichts!
Eine Suchmaschine findet die Internetseiten, die zu unserem Suchbegriff passen. Wie das funktioniert, darauf gehe ich ein wenig später genauer ein. Wobei ich schon einmal vorwegnehmen darf, dass sich Suchmaschinen ständig verändern.
Am Anfang der Suchmaschinen musste man seine Seite noch in die entsprechenden Suchmaschinen eintragen. Ziel war es aber dieses zu automatisieren. Sogenannte Webcrawler sind Programme, die das World Wide Web durchsuchen und die Internetseiten indizieren und die gesammelten Daten dann der Suchmaschine zur Verfügung stellen. Die Suchmaschine ist nun in der Lage aufgrund der gesammelten Daten ein Ergebnis aufgrund der zum Suchbegriff passenden Internetseiten in Form einer Auflistung darzustellen.
Sinnvollerweise, die Internetseite die am Besten zur Suchanfrage passt. Das bedeutet das nicht nur die Domains nach dem Suchbegriff durchsucht werden müssen, sondern auch der Inhalt. Dieser Inhalt muss auch analysiert werden. Dazu haben die Suchmaschinenbetreiber ganz gezielt Algorithmen entwickelt, die diese Aufgabe übernehmen. Hier werden die Internetseiten nach bestimmten Kriterien untersucht und danach wird quasi die Internetseite danach bewertet wie viele Kriterien erfüllt wurden. Die die die meisten Kriterien erfüllt steht dann auch als erstes bei den Suchergebnissen.
Pfiffige Webmaster haben dann sehr schnell die Internetseite so verändert das möglichst viele Kriterien erfüllt werden. Der Erfolg war dann sehr schnell zu erkennen in dem die Internetseite weit vorne bei den Suchergebnissen zu finden war. Nun standen aber auch Internetseiten bei Suchergebnissen vorne die mit dem eigentlichen Suchbegriff nichts zu tun hatten. Das haben natürlich auch die Suchmaschinenbetreibe sehr schnell bemerkt und natürlich darauf reagiert. Die verwendeten Algorithmen wurden immer weiter verfeinert oder verbessert um Manipulationen so gut es geht auszuschließen. Von einer Suchmaschine wird letztendlich erwartet das man das richtige Suchergebnis angezeigt bekommt. Nur diese verspricht auch eine erfolgreiche Suchmaschine zu werden.
Auch die Inhaltlichen Texte stellen ein Kriterium für die Bewertung der Internetseite dar. Hierzu gebe ich genauere Informationen im Bereich Content, denn dieser Bereich ist groß genug um sich damit gesondert zu beschäftigen.
Die Offpage-Optimierung ist ebenso wichtig wie die Onpage-Optimierung. Eine Voraussetzung für eine gute Off-Pageoptimierung ist eine qualitativ gute Internetseite. Hier geht es auch um das Linkbuilding. Eingehende und ausgehende Links sind für die Bewertung einer Seite sehr wichtig. Hier geht es aber nicht darum möglichst viele eingehende oder ausgehende Links zu haben. Auch an die Links gibt es Voraussetzungen. Der Link oder die verlinkte Internetseite muss zum Thema oder Keyword passen. Genauso wichtig ist der Linktext oder auch Ankertext genannt. Letztendlich muss also auch der der ausgehende Link zum Thema passen. Eingehende Links sind sollten auch vorhanden sein, dass klingt leichter als man denkt. Es geht nicht darum das man hunderte von eingehenden Links hat, denn passen diese nicht zum Thema sind sie auch nichts wert, diese sind eher schädlich für eine Internetseite.
Beispiel: Ich habe eine Internetseite die sich mit dem Bootsverkauf beschäftig. Ich schreibe nun einen Beitrag über meinen Verkauf und beschäftige mich in diesem Beitrag auch mit der Bootsreparatur, die ich nicht selbst durchführe. Nun setze ich einen Link auf eine Seite, die sich mit der Bootsreparatur beschäftigt. Dieser Link ist im Zusammenhang für eine Suchmaschine wertvoll, für meinen Kunden selbstverständlich auch. Diese Internetseite setzt nun einen Link (Backlink) auf meine Seite, wenn diese Seite sich mit dem Thema Bootskauf beschäftigt. Diese Linkkonstellation ist die Beste. Das ist natürlich nicht ganz so einfach, aber nicht unmöglich. Gehen also Links in beide Richtungen zum passenden Thema, ist das das Optimum. Der Bereich Facebook und Co. Ist mittlerweile umstritten. Hier kommt es darauf an wie der Internetseitenbetreiber dort auch aktiv ist und das im Zusammenhang mit dem Internetauftritt.
Der Bereich Facebook und Co. Ist mittlerweile umstritten. Hier kommt es darauf an wie der Internetseitenbetreibe dort auch aktiv ist und das im Zusammenhang mit dem Internetauftritt.
© 2020 Agentur Weinsberg All rights reserved