Previous slide
Next slide

Bilder & Videos

Man trägt doch eine eigentümliche Kamera im Kopfe, in die sich manche Bilder so tief und deutlich einätzen, während andere keine Spur zurücklassen.

Zeichnen ist Sprache für die Augen, Sprache ist Malerei für das Ohr

Warum brauchen wir Bilder oder/und Videos?

Bertha von Suttner und Joseph Joubert haben das schon sehr früh erkannt und wir nutzen es nun, um unseren Erfolg zu steigern. Grundsätzlich brauchen wir im Bezug auf den Internetauftritt Bilder und Videos aus dreierlei Gründen.

  • Um unseren Kunden eine Information so schnell wie möglich zu vermitteln.
  • Um Aufmerksamkeit zu generieren
  • Um Suchmaschinen zu beeinflussen.

Fangen wir mal mit Punkt 1 an. Heutzutage ist es immer wichtiger eine Information so schnell wie möglich zu transportieren. In sehr vielen Fällen geht das mit Bildern und Videos. Hier muss man natürlich unterscheiden welche Informationen man transportieren möchte.

Nehmen wir mal als Beispiel die Modebranche, hier macht es keinen Sinn mit Texten im Übermaß zu arbeiten, Mode muss und möchte man sehen. Ein Kleid zum Beispiel zu beschreiben, würde einen gigantischen Text verlangen, den aber kaum jemand wirklich lesen würde. Hier geht es ohne Bilder nicht. Es würde zu lange dauern, um die Information zu transportieren, mal ganz abgesehen davon, dass sich selbst, wenn man den Text so gut wie möglich geschrieben hätte, wohl kaum einer das Endprodukt also das Kleid so vorstellen könnte wie es tatsächlich ist.

Wie sieht es aber nun zum Beispiel mit einer Zylinderkopfdichtung aus?

Hier kommt es weniger auf das Aussehen an, hier liegt der Schwerpunkt im Bereich der technischen Daten, also im Text (für welchen Motor etc.). Wer eine Zylinderkopfdichtung sucht, der sucht nach bestimmten Daten, hier ist das Bild im ersten Augenblick eher uninteressant. Hier wird ein Bild zum Nebeneffekt, den man allerdings auch nutzen kann. Hier werden in der Regel Markennamen oder technische Darstellungen als Information transportiert. Beim Markennamen, soweit bereits etabliert, spielt der Wiedererkennungswert eine große Rolle, auch bei der Kaufentscheidung.

Wiedererkennungswert

Bertha von Suttner spricht von einer eigentümlichen Kamera im Kopf in der sich Bilder einätzen. Sie hat recht! Wir kennen es alle, aber wir nehmen das nicht immer bewusst wahr. Manche Marken, sind schon so fest in unseren Köpfen „eingeätzt“. Wir brauchen oftmals nur Teile eines Logos zu sehen, um die Marke benennen zu können. Das passiert im Bereich von Millisekunden! Schon macht ein Bild wie im Beispiel der Zylinderkopfdichtung schon wieder Sinn.

Nun zu Punkt 2, Aufmerksamkeit generieren. Unser Gehirn nimmt verschiedene Sachen bewusst und unbewusst wahr. Oftmals schlägt uns dann das Unterbewusstsein ein Schnippchen. Im Bereich Mode finden wir Models die gewiss nicht dem Käuferschnitt in Bezug auf Aussehen und Figur entsprechen. Hier wird suggeriert, wenn man es selbst trägt sieht man genauso gut aus wie das Model. Oftmals ein Trugschluss, aber es funktioniert. Diese Fotoshootings verschlingen Unmengen an Geld, aber der Erfolg spricht für sich. Was mein Lieblings-Promi trägt, muss ich auch haben, spielt auch eine nicht zu vernachlässigende Rolle. Hier sind auch die sogenannten „Influencer“ nicht zu vernachlässigen, aber auf die Influencer gehe ich im Bereich Soziale Medien noch etwas genauer ein.

Mal ganz nebenbei!

Die Bilder, die uns in der Werbung präsentiert werden, sind selten in der Variante zu sehen wie sie gemacht wurden. Meist wurden diese Bilder oder auch Videos aufwendig nachbearbeitet. Diese Medien werden bis auf das letzte Detail optimiert. Die Technik lässt da heutzutage kaum noch Wünsche offen. Populäre Filter, machen das heute schon vollautomatisch, so dass man kaum noch nachbearbeiten muss. Hier sehen Sie jetzt 8 Bilder, das erste Bild ist das Original, die anderen 3 sind mit Filtern bearbeitet und lassen sich so schon unterschiedlich einsetzen. Bilder können auch Stimmungen vermitteln.

nicht bearbeitet

Filter Aerial Bold

Aerial AI Inhancer

Super Fade

Jetzt fehlt uns hier nur noch Punkt 3. Suchmaschinen beeinflussen.

 

Auch die Suchmaschinenbetreiber haben natürlich die Wichtigkeit von Bildern und Videos erkannt. Bilder sorgen schon alleine dafür, dass der Suchende ein wenig länger auf der Internetseite verweilt, sofern die Medien auch ansprechend gestaltet sind.

Hier greift auch schon die Suchmaschinenoptimierung. Ein Punkt, der für die Bewertung der Internetseite wichtig ist, aus Sicht der Suchmaschinenbetreiber, ist die Verweildauer auf einer Internetseite. Sieht der Suchende sofort ein Bild von dem was er sucht, bleibt er auch länger auf der Seite und informiert sich weiter. Der Suchende will nicht erst lange Texte lesen, um dann vielleicht festzustellen das er auf der falschen Internetseite ist. Das Bild ist also hier schon eine Entscheidungshilfe.  

Gibt man dem Bild schon Informationen mit, erkennt die Suchmaschine auch das dieses Bild auch zum Suchbegriff passt. Wichtig ist also das man dem Bild auch die Informationen mitgibt, die für den Suchenden eher nicht sichtbar sind. Das ist der Titel, Alternativer Text und auch eine Beschreibung. Hier werden im Wesentlichen die Suchmaschinen angesprochen. Viele derer die Ihre Internetseite selber gestalten und betreiben machen hier schon den ersten Fehler. Gerade wenn man viele Bilder auf einmal hochlädt, ist das eher mühsam. Aber es ist eben auch sehr wichtig!

Die Informationen, die man dem Bild mitgibt, müssen auch zu dem Inhalt der Seite passen, auf der das Bild platziert ist. Hier gibt es sehr viel zu beachten, deshalb sollte man eine Internetseite auch von einem Profi machen lassen. Viele können eine schöne Internetseite machen, aber nicht viele können eine Internetseite machen die schön ist und auch gefunden wird.

error: Inhalt ist geschützt !!